Verkehrsunfälle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus alles-führerschein.at - Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Führerschein weg???'''
 +
 +
[[ANMELDEN in ganz Österreich:]]
 +
 +
[[Einfach gratis zur :::  N A C H S C H U L U N G ::: A N M E L D E N ::: Tel: 0800 216 200]] oder hier klicken --> [http://www.alles-fuehrerschein.at/nachschulung.php] www.alles.fuehrerschein.at/nachschulung.php
 +
 +
[[Einfach gratis zur verkehrspsychologischen U N T E R S U C H U N G ::: A N M E L D E N ::: Tel: 0800 216 200]] oder hier klicken --> [http://www.alles-fuehrerschein.at/test.php] www.alles.fuehrerschein.at/test.php
 +
 +
----
 +
 
'''Definition von Verkehrsunfall: Ein Verkehrsunfall ist ein plötzliches, mit dem Straßenverkehr ursächlich zusammenhängendes Ereignis, welches einen Personenschaden oder Sachschaden zur Folge hat. Das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist in § 4 StVO festgehalten und es bezieht sich auch auf alle Personen, deren Verhalten in ursächlichem Zusammenhang mit dem Unfall stehen. Wenn beispielsweise ein Fahrer einen anderen Fahrer zum abrupten Ab[[bremsen]] nötigt und ein dritter Fahrer daraufhin einen Unfall verursacht, so gilt auch der erste Fahrer in diesem Beispiel als mit diesem Unfall in ursächlichem Zusammenhang stehend. Aus der langjährigen [[Verkehrsunfallstatistik]] ist ersichtlich, dass der Straßenverkehr in Relation zum steigenden Verkehrsaufkommen immer sicherer wird.'''  
 
'''Definition von Verkehrsunfall: Ein Verkehrsunfall ist ein plötzliches, mit dem Straßenverkehr ursächlich zusammenhängendes Ereignis, welches einen Personenschaden oder Sachschaden zur Folge hat. Das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist in § 4 StVO festgehalten und es bezieht sich auch auf alle Personen, deren Verhalten in ursächlichem Zusammenhang mit dem Unfall stehen. Wenn beispielsweise ein Fahrer einen anderen Fahrer zum abrupten Ab[[bremsen]] nötigt und ein dritter Fahrer daraufhin einen Unfall verursacht, so gilt auch der erste Fahrer in diesem Beispiel als mit diesem Unfall in ursächlichem Zusammenhang stehend. Aus der langjährigen [[Verkehrsunfallstatistik]] ist ersichtlich, dass der Straßenverkehr in Relation zum steigenden Verkehrsaufkommen immer sicherer wird.'''  
  
Zeile 22: Zeile 32:
 
Um möglichst trennscharfe Ergebnisse zu erhalten, versucht man die Unfallgruppen so genau wie möglich zu unterscheiden. Die wichtigsten Unterscheidungen sind nach Fahrzeugart (PKW, Motorrad, Bus, LKW…), Art der Verkehrsbeteiligung (Lenker oder Fahrzeuginsasse, Fußgänger, Radfahrer…), Altersgruppen, [[Alkohol]]beteiligung, Straßenarten (Autobahn, Bundesstraße…) usw.  
 
Um möglichst trennscharfe Ergebnisse zu erhalten, versucht man die Unfallgruppen so genau wie möglich zu unterscheiden. Die wichtigsten Unterscheidungen sind nach Fahrzeugart (PKW, Motorrad, Bus, LKW…), Art der Verkehrsbeteiligung (Lenker oder Fahrzeuginsasse, Fußgänger, Radfahrer…), Altersgruppen, [[Alkohol]]beteiligung, Straßenarten (Autobahn, Bundesstraße…) usw.  
  
Weiters ist zwischen einerseits [[Unfalltypen]] (Art des Unfalls: winkelige Kollision, Kollision im Begegnungsverkehr, Alleinunfall usw.) und andererseits zwischen [[Unfallursachen]] (Ursache/n des Unfalls: Unaufmerksamkeit, [[Müdigkeit]], [[Stress]], Aggression, Machtstreben…) unterscheiden.
+
Weiters ist zwischen einerseits [[Unfalltypen]] (Art des Unfalls: winkelige Kollision, Kollision im Begegnungsverkehr, Alleinunfall usw.) und andererseits zwischen [[Unfallursachen]] (Ursache/n des Unfalls: Unaufmerksamkeit, [[Müdigkeit]], [[Stress]], Aggression, Machtstreben…) zu unterscheiden.
  
 
Die Unfalltypen werden polizeilich erfasst, [[Unfallursachen]] können nur mit wissenschaftlichen Methoden erforscht werden. In Studien zur Erforschung von Unfallursachen zeigt sich, dass junge Fahrer, aber auch sehr alte Fahrer unter Berücksichtigung der Kilometerleistung  und Bevölkerungsanteils das höchste Unfallrisiko aufweisen. Frauen haben zwar weniger Unfälle, sie fahren aber auch weniger. Männer sind eher in Unfälle mit schwereren Unfallfolgen verwickelt als Frauen. Mangelnde [[Konzentration]] ist die häufigste Unfallursache.
 
Die Unfalltypen werden polizeilich erfasst, [[Unfallursachen]] können nur mit wissenschaftlichen Methoden erforscht werden. In Studien zur Erforschung von Unfallursachen zeigt sich, dass junge Fahrer, aber auch sehr alte Fahrer unter Berücksichtigung der Kilometerleistung  und Bevölkerungsanteils das höchste Unfallrisiko aufweisen. Frauen haben zwar weniger Unfälle, sie fahren aber auch weniger. Männer sind eher in Unfälle mit schwereren Unfallfolgen verwickelt als Frauen. Mangelnde [[Konzentration]] ist die häufigste Unfallursache.

Aktuelle Version vom 20. April 2010, 09:09 Uhr

Führerschein weg???

ANMELDEN in ganz Österreich:

Einfach gratis zur ::: N A C H S C H U L U N G ::: A N M E L D E N ::: Tel: 0800 216 200 oder hier klicken --> [1] www.alles.fuehrerschein.at/nachschulung.php

Einfach gratis zur verkehrspsychologischen U N T E R S U C H U N G ::: A N M E L D E N ::: Tel: 0800 216 200 oder hier klicken --> [2] www.alles.fuehrerschein.at/test.php


Definition von Verkehrsunfall: Ein Verkehrsunfall ist ein plötzliches, mit dem Straßenverkehr ursächlich zusammenhängendes Ereignis, welches einen Personenschaden oder Sachschaden zur Folge hat. Das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist in § 4 StVO festgehalten und es bezieht sich auch auf alle Personen, deren Verhalten in ursächlichem Zusammenhang mit dem Unfall stehen. Wenn beispielsweise ein Fahrer einen anderen Fahrer zum abrupten Abbremsen nötigt und ein dritter Fahrer daraufhin einen Unfall verursacht, so gilt auch der erste Fahrer in diesem Beispiel als mit diesem Unfall in ursächlichem Zusammenhang stehend. Aus der langjährigen Verkehrsunfallstatistik ist ersichtlich, dass der Straßenverkehr in Relation zum steigenden Verkehrsaufkommen immer sicherer wird.


Die üblichen begrifflichen Unterscheidungen bei statistischen Darstellungen von Verkehrsunfällen sind:

1. Unfälle

1.1. Unfälle mit Sachschaden

1.2. Unfälle mit Personenschaden

1.2.1. Unfälle mit Verletzten (leicht, mittel schwer)

1.2.2. Unfälle mit Getöteten


Der Begriff Verunglückte umfasst sowohl Verletzte als auch Getötete.


Die Verschuldensfrage kann deshalb nicht in die allgemeinen Statistiken aufgenommen werden, weil sie oft erst Monate bis Jahre nach dem Unfall gerichtlich entschieden wird.

Um möglichst trennscharfe Ergebnisse zu erhalten, versucht man die Unfallgruppen so genau wie möglich zu unterscheiden. Die wichtigsten Unterscheidungen sind nach Fahrzeugart (PKW, Motorrad, Bus, LKW…), Art der Verkehrsbeteiligung (Lenker oder Fahrzeuginsasse, Fußgänger, Radfahrer…), Altersgruppen, Alkoholbeteiligung, Straßenarten (Autobahn, Bundesstraße…) usw.

Weiters ist zwischen einerseits Unfalltypen (Art des Unfalls: winkelige Kollision, Kollision im Begegnungsverkehr, Alleinunfall usw.) und andererseits zwischen Unfallursachen (Ursache/n des Unfalls: Unaufmerksamkeit, Müdigkeit, Stress, Aggression, Machtstreben…) zu unterscheiden.

Die Unfalltypen werden polizeilich erfasst, Unfallursachen können nur mit wissenschaftlichen Methoden erforscht werden. In Studien zur Erforschung von Unfallursachen zeigt sich, dass junge Fahrer, aber auch sehr alte Fahrer unter Berücksichtigung der Kilometerleistung und Bevölkerungsanteils das höchste Unfallrisiko aufweisen. Frauen haben zwar weniger Unfälle, sie fahren aber auch weniger. Männer sind eher in Unfälle mit schwereren Unfallfolgen verwickelt als Frauen. Mangelnde Konzentration ist die häufigste Unfallursache.